Was ist eine Patientenverfügung?
Quelle: http://www.bmjv.de/ (19.09.2015)
Weitere Informationen zum Ablauf
- welche medizinische Behandlung Sie erhalten möchten, wenn Sie nicht mehr entscheidungsfähig sind.
- welche Person Ihres Vertrauens Ihre Entscheidung gegenüber Ärzten und Kliniken vertreten darf, wenn Sie hierzu nicht mehr selbst in der Lage sind.
Sie erhalten von uns:
- Ihre Schriftliche Patientenverfügung
- Ihre Vorsorge-Vollmacht
- Ihre Betreuungsverfügung
Sie erhalten vom DRK-Archiv bei Hinterlegung Ihrer Dokumente Ihr persönliches Notfallkärtchen
Terminvereinbarung
Nehmen Sie per Telefon, E-Mail oder über unsere Homepage Kontakt mit uns auf um einen Termin zu vereinbaren. In einem persönlichen Beratungsgespräch wird Ihre Patientenverfügung gemeinsam mit Ihren Hausärzten erstellt. Dieser Termin dauert in der Regel etwa eine Stunde. Es ist sinnvoll, dass auch die Angehörigen zum Beratungstermin kommen.
Kosten
Wir berechnen nach der Gebührenordnung für Ärzte GOÄ:
Hinzu kommen die einmaligen Gebühren des Archivs beim DRK (ca 60 EUR )
Kontaktieren Sie uns!
Kontaktieren Sie uns über unsere Website um einen Termin zu einem Beratungsgespräch zu vereinbaren. Alternativ können Sie auch gerne einen Termin per Telefon vereinbaren.